Weihnachtsmärkte in Berlin
Von nostalgisch bis actionreich: Berlin hat so viele verschiedene Weihnachtsmärkte, dass jeder seinen Lieblings-Weihnachtsmarkt finden wird. In Berlin gibt es (fast) alles: Von skandinavische bis japanische Weihnachtsmärkte, von Lichterzauber bis Glühwald und von LGBTQIA Winterdays bis Merry Markthalle. Berlin in der Vorweihnachtszeit heißt genießen mit allen Sinnen. Welcher Berliner Weihnachtsmarkt der passende ist? Das ist eine Frage des persönlichen Geschmacks … eine Auswahl an ARCOTEL Vorweihnachts-Tipps finden sie hier:
DER LUXURIÖSE
Weihnachtsmarkt Bebelsplatz | Gendarmenmarkt
Über tausend strahlende Weihnachtskugeln und Lichter sorgen zwischen Staatsoper, juristischer Fakultät der Humboldt-Universität und Hotel de Rome für festliche Weihnachtsstimmung. Musik, Akrobatik und Handwerk sorgen für ein vielversprechendes Rahmenprogramm.
DER KÖNIGLICHE
Weihnachtsmarkt Charlottenburg
Der Ehrenhof und Teile der Schlossanlage werden durch einen der beliebtesten Weihnachtsmärkte in ein stimmungsvolles Weihnachtsensemble verwandelt, das zudem durch eindrucksvolle Lichtilluminationen begeistert. An der Hauptbühne gibt es zum Glühwein weihnachtliche Livemusik. Für die Kleinen ist der Winterwald mit zahlreichen Attraktionen wie Riesenrad und Karussell am Nachmittag geöffnet.
DER TRADITIONELLE
Weihnachtsmarkt Spandau
In der Spandauer Altstadt erwartet Sie einer der traditionsreichsten Weihnachtsmärkte Berlins. Rund um die große Weihnachtstanne öffnet jedes Jahr eine Weihnachtswelt mit bis zu 400 Marktständen, einer Weihnachtskrippe mit lebendigen Tieren, einem Mittelaltermarkt sowie einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm.
DER HISTORISCHE
Weihnachtsmarkt an der Zitadelle Spandau
Einmal in Spandau lohnt sich auch der Besuch der Zitadelle. Passend zum Ambiente der Renaissancefestung dürfen Sie sich auf nostalgische Stände und historische Attraktionen freuen. Vergnügen Sie sich mit einer Kutschfahrt über das Gelände der Zitadelle Spandau, besuchen Sie die Weihnachtskrippe und lauschen Sie den mittelalterlich gekleideten Turmbläsern von den Balkonen und Emporen schmettern.
DER SKANDINAVISCHE
Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei
Der stimmungsvolle Lucia Weihnachtsmarkt in der Kulturbrauerei ist besonders gemütlich und beschaulich. Er steht ganz im Zeichen der nordischen Folklore. Kein Zufall, dass er bei vielen Berlinern zu den beliebtesten Märkten in der Weihnachtszeit zählt. Ein stimmungsvoller Markt mit skandinavischem Kunsthandwerk in den urigen rot-weißen Holzbuden, schwedischen Glögg oder Aufwärmen in der mobilen Sauna. Kinder können dem Weihnachtsmann ihre Wünsche ins Ohr flüstern und vom Hefegebäck Kanelbullar naschen.
DER ÖKOLOGISCHE
Bio-Weihnachtsmarkt Kollwitzmarkt
Der Adventsökomarkt rund um den Kollwitzplatz lockt mit gesunden Leckereien aus fairem Handel und ökologischem Anbau. Hier können Sie mit der Vollkornwaffel auf der Hand handgemachtes Holzspielzeug durchstöbern, ein Bio-Steak genießen und sich mit einem Met aufwärmen.
DER MULTIKULTURELLE
Weihnachtsmarkt in Karlshorst
Am zweiten Dezemberwochenende bauen die Karlshorster ihre Buden mit Lebkuchen, Glühwein und Kunsthandwerken auf. Das Besondere sind aber die internationalen Spezialitäten, denn der Markt soll auch einen Einblick in Weihnachtstraditionen anderer Kulturen bieten.
DER MITTELALTERLICHE
Weihnachtsmarkt auf dem RAW-Gelände
Seid gegrüßt wertes Fräulein, Gott zum Gruße edler Herr! Von November bis Dezember können kleine und große Mittelalterfans dem Trubel der vorweihnachtlichen Hauptstadt entfliehen und auf eine Zeitreise in die Vergangenheit gehen! Hungrige Ritter und Burgfräulein können sich den Bauch mit traditionell zubereiteten Speisen wie Fladenbrot und Bratgut den Bauch vollschlagen und sich an heißem Met, Glühbier oder Feuerzangenbowle laben.
DER OPEN MINDED
LGBTQIA Winterday Nollendorferplatz
Mit den LGBTQIA Winterdays und der Christmas Avenue lädt die schwul-lesbische Community in der Vorweihnachtszeit zum offenen Miteinander an den Nollendorfplatz ein. Unter dem Dach der Hochbahn vor Wind und Regen geschützt, hat sich die Christmas Avenue längst zum beliebten Szene-Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit etabliert. Verkaufsstände locken mit Dekoartikeln, Kunsthandwerk und modischen Accessoires. Kunterbunt funkelnde Weihnachtsbeleuchtung, ausgelassene Stimmung und eine Auswahl an heißen Cocktails und kulinarische Köstlichkeiten erwartet die Gäste.
DER GESCHMACKVOLLE
Berliner Glühwald
Der Weihnachtsmarkt auf dem Mercedes Benz Platz bietet genug Platz für Drinnen und Draußen. Die gemütliche Atmosphäre wird von dem Geruch von Wald und Kaminfeuer und allerlei Heißgetränken unterstrichen. Im Glühwald werden verschiedenste Heißgetränke und natürlich auch kulinarisch-vorweihnachtlich Gerichte zubereitet.
WEIHNACHTLICH SHOPPEN IN BERLIN
Stilvoller Shoppingtempel
Bikini Berlin
Berlin in der Vorweihnachtszeit ist ein himmlisches Shoppingvergnügen. Bikini Berlin ist hier eine der ersten Adressen: Hier trifft Architektur auf Geschichte und Kulinarik – und alles zusammen auf Besucher, die zwischen Geschichte und modernem Design nicht einfach nur shoppen gehen, sondern eine alte Tugend neu entdecken wollen: das Flanieren.
Von Kunst und Mode bis zum Rodeo
WEIHNACHTSRODEO
In diesem Jahr findet das beliebte Weihnachtsrodeo im Kühlhaus Berlins statt. Der beeindruckende Backsteinbau von 1901 wird auch dieses Jahr auf über 3500 m² für den Indoor-Weihnachtsmarkt festlich in Szene gesetzt. Von Mode und Schmuck über regionale Köstlichkeiten bis hin zu einzigartigen Handwerkswaren: Beim Weihnachtsrodeo können Besucher ganz entspannt die kreativen und hochwertigen Produkte entdecken und dabei festliche Atmosphäre und urbanes Lebensgefühl genießen.
Größtes Schokoladenhaus der Welt
SÜSSER ADVENT
Das Rausch Schokoladenhaus am Gendarmenmarkt in Berlin-Mitte ist vollkommen dem Genuss gewidmet. Über 1.500 m² auf drei Etagen sind der Edelkakao-Schokolade gewidmet. Ein Eldorado für Naschkatzen. An den Advent-Samstagen wird der Schoko-Einkauf mit entspannter Live-Musik versüßt.
