Wien erkunden: Die Top 5 Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt!

Wien erkunden: Die Top 5 Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt!

Wien ist eine der schönsten und faszinierendsten Städte Europas. In der österreichischen Hauptstadt gibt es viel zu entdecken. Von historischer Architektur, über interessante Museen bis hin zu malerischen Parkanlagen – Wien hat für jeden etwas zu bieten. Erfahren Sie in unserem ARCOTEL Reiseführer, welche Sehenswürdigkeiten in Wien unbedingt auf Ihrer To-Do-Liste stehen müssen: Lassen Sie sich von den Top 5 Sehenswürdigkeiten verzaubern! Machen Sie sich auf die spannende Reise nach Wien und erkunden Sie gemeinsam mit den ARCOTEL Hotels die Perlen der österreichischen Metropole. Entdecken Sie auf Ihrer Städtereise nach Wien wunderbare Bauwerke, besuchen Sie charmante Cafés und lassen Sie sich von den Kunstwerken begeistern.

Wien erkunden: Die Top 5 Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt!

Content Blocks

Stephansdom

Der Wiener Stephansdom ist eine gotische Kathedrale im Herzen der Wiener Innenstadt. Er ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt und ein beliebtes Touristenziel. Der Dom wurde im Jahr 1147 erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und renoviert. Heute beeindruckt er durch seine beeindruckende Architektur und seine reiche Geschichte.

Der Stephansdom hat eine eindrucksvolle Fassade aus weißem Stein, die von den zwei Heidentürmen flankiert wird, die in etwa 65 Meter hoch sind. Mit seinen 136 Metern Höhe, ist der Südturm der höchste Turm des Doms. Der Nordturm, welcher nicht vollendet wurde, erreicht lediglich eine Höhe von 68 Metern. Im Inneren befindet sich ein Kirchenschiff, das mit gotischen Spitzbögen und farbenfrohen Fenstern geschmückt ist. Der Hochaltar und das Chorgestühl sind Meisterwerke der Renaissance-Kunst.

Einer der Höhepunkte des Doms ist die Schatzkammer, in der wertvolle religiöse Kunstwerke ausgestellt sind, darunter eine Monstranz aus dem 16. Jahrhundert und eine Reihe von Reliquien. Die Dachterrasse des Doms bietet auch einen atemberaubenden Ausblick auf die Stadt.

Der Stephansdom hat auch eine lange und bewegte Geschichte, die von Kriegen, Bränden und Renovierungen geprägt ist. Im Laufe der Jahrhunderte hat er viele kulturelle Ereignisse beherbergt und diente als Ort des Gebets und der Andacht für die Menschen von Wien. Heute ist er eine wichtige Sehenswürdigkeit für Touristen und ein wichtiger Ort für die katholische Gemeinde der Stadt.

Die U-Bahn Linie 1 bringt Sie in nur 7-10 Minuten vom ARCOTEL Kaiserwasser oder dem ARCOTEL Donauzentrum zum Stephansplatz. Der Stephansdom ist auch leicht vom ARCOTEL Wimberger aus mit der U-Bahn Linie 3 vom Westbahnhof zu erreichen. Nutzen Sie alternativ einen gemütlichen Spaziergang über die Mariahilfer Straße, Wiens größter Einkaufsstraße in Richtung Innenstadt und entdecken Sie die prachtvollen Bauten entlang der Wiener Ringstraße.

Wiener Riesenrad

Das Wiener Riesenrad ist ein historisches Riesenrad im Prater, dem Vergnügungspark im 2. Wiener Gemeindebezirk. Es wurde im Jahr 1897 eröffnet und ist seitdem eines der bekanntesten Wahrzeichen Wiens und ein beliebtes Touristenziel. Mit einer Höhe von 65 Metern ermöglicht es einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und ihre Umgebung und war bis 1985 das höchste Riesenrad weltweit.

Es besteht heute aus 15 Gondeln, die jeweils Platz für bis zu sechs Personen bieten. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten und bietet eine 360-Grad-Sicht auf die Stadt. Besonders beliebt ist die Fahrt bei Sonnenuntergang oder abends, wenn die Stadt in einem spektakulären Lichtermeer erstrahlt.

Das Riesenrad hat eine lange Geschichte und ist eng mit der Stadt Wien und ihrer Kultur verbunden. Es war eines der ersten Riesenräder der Welt und hat seit seiner Eröffnung viele prominente Besucher aus der ganzen Welt empfangen. Heute ist es ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen und Einheimische sowohl im Sommer als auch im Winter. Es wird auch oft als Symbol der Wiener Tradition und Kultur betrachtet.

Neben der Fahrt auf dem Riesenrad, gibt es auch ein Museum im Erdgeschoss, welches die Geschichte des Riesenrads zeigt. Dazu gehören alte Fotografien, Pläne, Originalteile und mehr.

Das Wiener Riesenrad ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher und ein Muss für jeden, der eine Städtereise nach Wien plant. Das spektakuläre Wahrzeichen der österreichischen Hauptstadt ist in nur 5 Minuten mit der Wiener U-Bahn Linie 1 vom ARCOTEL Kaiserwasser oder ARCOTEL Donauzentrum erreichbar.

Schloss Belvedere

Das Schloss Belvedere ist ein Barockschloss im 3. Wiener Gemeindebezirk. Es besteht aus zwei Gebäuden, dem Oberen und dem Unteren Belvedere, die durch eine prächtige Gartenanlage miteinander verbunden sind. Das Schloss wurde im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz des Prinzen Eugen von Savoyen erbaut und diente später als kaiserliches Sommerpalais. Heute ist es ein beliebtes Touristenziel und beherbergt eine beeindruckende Sammlung an Kunstwerken aus dem Mittelalter bis zur Gegenwart.

Das Obere Belvedere besticht durch seine prächtige Architektur und seine atemberaubende Aussicht auf die Stadt. Hier findet sich eine beeindruckende Sammlung an historischer Kunst, darunter Werke von Künstlern wie Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka. Besonders berühmt ist „der Kuss“ von Gustav Klimt, welches eine der bekanntesten und meistbesuchten Kunstwerke in Österreich ist.

Heute können im unteren Belvedere zahlreiche Kunstausstellungen aus allen Epochen im früheren Wohnschloss von Prinz Eugen besichtigt werden.

Die Gartenanlage des Schlosses Belvedere ist ein weiteres Highlight des Schlosses, mit seinen prächtigen Fontänen, Skulpturen und einer beeindruckenden Aussicht auf die Stadt. Sie gehört zu den bedeutendsten Gartenanlagen im Barockstil und wurde im 18. Jahrhundert von dem berühmten Gartenarchitekten Johann Lucas von Hildebrandt gestaltet.

Schloss Schönbrunn

Das Schloss Schönbrunn ist ein prachtvolles Barockschloss im 13. Wiener Gemeindebezirk. Es ist eines der bedeutendsten kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt und ein beliebtes Touristenziel. Das Schloss wurde im 17. Jahrhundert erbaut und diente als Sommerresidenz der Habsburger Monarchie, insbesondere als Sommerresidenz der Kaiserin Maria Theresia und ihrer Nachfolger.

Mit seiner imposanten Architektur und der prächtigen Gartenanlage beeindruckt das Schloss Schönbrunn jährlich seine Besucher aus dem In- und Ausland. Das Schloss hat 1.441 Räume, von denen viele für die Öffentlichkeit zugänglich sind, wie zum Beispiel die große Galerie, der kaiserliche Festsaal des Schlosses oder die privaten Wohnräume des Kaisers und der Kaiserin. Ein besonderes Highlight ist die Schönbrunner Gloriette, ein auf einem Hügel gelegener Pavillon mit einer Aussicht auf den Schlosspark und die Stadt Wien.

Im Schlosspark findet man auch den Schönbrunner Tiergarten, der älteste noch bestehende Zoo der Welt und Heimat vieler exotischen Tiere und Pflanzen. Dieser Park ist auch ein beliebter Ort für Spaziergänge und Entspannung und bietet eine herrliche Aussicht auf das Schloss.

Das Schloss Schönbrunn hat auch eine bewegte Geschichte und hat viele bedeutende historische Ereignisse beherbergt. Die Sommerresidenz des Kaisers wurde während des Wiener Kongresses 1815 als Unterkunft für die kaiserlichen Familienmitglieder genutzt, um Platz für die politischen Führer der europäischen Großmächte in der Wiener Hofburg zu schaffen. Heute ist es ein wichtiges Kulturerbe und ein beliebtes Touristenziel für Besucher aus der ganzen Welt.

Wiener Hofburg

Die Wiener Hofburg ist der ehemalige kaiserliche Palast im Zentrum Wiens. Sie wurde im 13. Jahrhundert als Burg des Herzogs von Österreich erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und umgebaut. Heute ist die Hofburg eines der bedeutendsten historischen Bauwerke in Wien und beherbergt eine Vielzahl von Museen und Sehenswürdigkeiten, darunter die Kaiserappartements, die Spanische Hofreitschule, die Sisi-Museen und die Hofbibliothek. Sie ist auch der offizielle Sitz des Präsidenten der Republik Österreich.

Besonders hervorzuheben sind die prächtigen Prunkräume und die große Anzahl von Kunstwerken, die sich in der Hofburg befinden. Einige der berühmtesten Räume sind der Kaiserappartements, der Heldensaal und die Schatzkammer, die eine beeindruckende Sammlung von Schmuck, Kunstwerken und anderen historischen Gegenständen enthalten. Obwohl die Spanische Hofreitschule kein Museum ist, können die Besucher durch Führungen und Vorstellungen in der Winterreitschule und der Stallburg mehr über die Geschichte der Wiener Hofburg und der Reitschule erfahren.

Insgesamt ist die Wiener Hofburg ein unverzichtbares Ziel für jeden, der sich für Geschichte, Kunst und Kultur interessiert und einen Einblick in das Leben am kaiserlichen Hof des Habsburgerreichs erhalten möchte.

Fazit zu den Top-5 Sehenswürdigkeiten in Wien

Wien ist eine der schönsten Städte der Welt und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die es wert sind, auf Ihrer nächsten Städtereise entdeckt zu werden. Wir haben Ihnen hier im ARCOTEL Blog die fünf wichtigsten Sehenswürdigkeiten, neben den zahlreichen Museen und schönen Parkanlagen, vorgestellt, die Sie unbedingt besuchen sollten. Wenn Sie sich auf die Suche nach einem Hotel in Wien machen, eignen sich unsere Wiener ARCOTEL Hotels besonders für einen Kurzurlaub in der österreichischen Hauptstadt. Die zentrale Lage unserer Hotels ermöglicht es Ihnen, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt in kurzer Zeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, und gleichzeitig den Komfort eines 4-Sterne Hotels zu genießen, während Sie einen erholsamen Kurzurlaub in Wien verbringen.