Top 5 Sehenswürdigkeiten in Linz

Top 5 Sehenswürdigkeiten in Linz

 

 

 

 

 

 

 

Linz, die Hauptstadt des Bundeslandes Oberösterreich und die drittgrößte Stadt Österreichs, ist eine lebendige und kulturell reiche Stadt, die es zu entdecken gilt. Mit ihrer malerischen Altstadt, ihren zahlreichen Museen und Theater sowie dem beeindruckenden Stadtpanorama am Ufer der Donau bietet Linz für jeden Geschmack etwas. Es gibt viele historische Bauwerke, Parks und Plätze, die man besichtigen kann. Auch die moderne Architektur und die pulsierende Kunstszene der Stadt sind beeindruckend. Linz ist auch bekannt für seine leckere Küche und ausgezeichneten Restaurants. In diesem Beitrag wollen wir Ihnen die Top 5 Sehenswürdigkeiten der Stadt vorstellen, die Sie in kürzester Zeit vom ARCOTEL Nike aus erreichen. Entdecken Sie gemeinsam mit dem ARCOTEL Hotels Blog die Schönheit und Vielfalt von Linz und lassen Sie sich von der charmanten Atmosphäre der Stadt verzaubern.

Top 5 Sehenswürdigkeiten in Linz

Content Blocks

ARS Electronica Center – das digitale Museum der Zukunft an der Donau

Das ARS Electronica Center ist ein Museum in Linz mit den Schwerpunkten technologischen Fortschritt und Digitalisierung. Das AEC hat es sich zum Ziel gesetzt, die Zukunft zu erforschen und zu erleben. Unter dem Motto "Navigating the Future" bietet das Museum der Zukunft in seinem beeindruckenden Gebäude an der Donau in Urfahr Ausstellungen zu Themen wie Kunst, Technologie und Gesellschaft. Besucher haben die Möglichkeit, Künstlicher Intelligenz beim "Denken" zuzusehen, selbstfahrende Autos zu trainieren, Roboter zu programmieren, 3D-Drucken auszuprobieren oder die eigene DNA mit einer Genschere zu bearbeiten. Als Zentrum der UNESCO City of Media Arts beheimatet das AEC das jährliche Festival im September und den renommierten Prix Ars Electronica.

Das Ars Electronica Center beeindruckt nicht nur durch sein innovatives Konzept, sondern auch durch seine auffällige Architektur. Die LED-Fassade des Gebäudes verwandelt das Museum in ein buntes Lichterspiel, besonders bei Nacht. Besucher können die Fassade mittels eines Fassadenterminals an der Donaulände per Smartphone oder Notebook steuern und die 38.500 LED-Lampen im Rhythmus der gespielten Musik pulsieren lassen.

Brucknerhaus – das Konzerthaus mit einzigartiger Akustik

Die Donaulände ist ein Ort der Entspannung mitten in der Stadt, der mit Restaurants, Kunst im öffentlichen Raum und dem Brucknerhaus aufwartet. Der Park erstreckt sich entlang der Donau und bietet eine Oase der Ruhe und gleichzeitig Platz für sportliche Aktivitäten. Ein Highlight ist das Brucknerhaus, das sich durch seine architektonische Schönheit auszeichnet. Das Konzerthaus am Flussufer ist bekannt für seine einzigartige Akustik und lädt zu Klangerlebnissen aus den Bereichen Klassik, Jazz, Orchester- und Weltmusik ein.

Für Besucher von Veranstaltungen im prachtvollen Brucknerhaus, benannt nach dem österreichischen Komponisten Anton Bruckner, ist das ARCOTEL Nike die perfekte Unterkunft, da es unmittelbar neben dem Konzerthaus liegt.

Linzer Mariendom – Österreichs größte Kirche

Der Linzer Mariendom, auch als "Neuer Dom" bekannt, ist nicht die höchste, aber die größte Kirche in Österreich. Er befindet sich an der Herrenstraße und ist ein unverzichtbarer Teil des Linzer Stadtbilds. Der Mariendom ist ein Ort der Ruhe und ein architektonisches Meisterwerk.  Die Kirche, die 1924 vollendet wurde, bietet Platz für 20.000 Personen und ist geschmückt mit wunderschönen Glasfenstern. Ein Highlight ist der Sakralraum. Eine Turmführung gibt die Möglichkeit einen atemberaubenden Blick über Linz zu genießen. Spezialführungen in der begehbaren Innengalerie in 15 Metern Höhe ermöglichen einen faszinierenden Einblick in den Kirchenraum und sind besonders für Familien geeignet. Der Mariendom und der Domplatz davor sind häufig Schauplatz von unterschiedlichen Veranstaltungen.

Der Mariendom bietet mit seinem Steinbalkon die höchste Aussichtsmöglichkeit auf einer Kirche in Österreich an. 633 Stufen führen zur Plattform auf der Turmspitze. Der anspruchsvolle Aufstieg wird mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Auf 112 Metern Höhe genießen Schwindelfreie einen 360-Grad-Rundblick über Linz, die Donau und bei klarem Wetter sogar bis ins Salzkammergut und zum Ötscher. Höhenführungen ermöglichen Besuchern, diese einzigartige Aussicht zu erleben. Es ist zu beachten, dass die Führung nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet ist und für Personen, die unter Höhenangst leiden, sowie für Kinder unter 6 Jahren nicht empfohlen wird.

Linzer Schloss – ein Museum mit weitreichender Geschichte

Das Linzer Schloss ist ein beeindruckendes Gebäude, welches sich auf einer Anhöhe über dem Altstadtviertel von Linz direkt an der Donau befindet. Die erste bekannte Erwähnung des Schlosses stammt aus dem Jahr 799 und es diente lange Zeit als Residenz von Kaisern und Grafen. Später wurde es als Lazarett und Kaserne genutzt, bevor es zum heutigen Schlossmuseum umgebaut wurde.  Das Schloss ist eine gelungene Kombination aus modernen und historischen Architekturelementen. Der im Jahr 1800 abgebrannte Südflügel wurde im Kulturhauptstadtjahr 2009 durch eine moderne Stahl-Glas-Konstruktion ersetzt. Das Linzer Schloss vereint Museum und Gastronomie und bietet auf mehr als 18.000 Quadratmetern die Möglichkeit, die Geschichte von Natur, Kultur und Technik Oberösterreichs zu erleben.

Vom ARCOTEL Nike aus erreicht man das beeindruckende Linzer Schloss in einem gemütlichen Spaziergang entlang der Donau. Nach dem Besuch des Schlossmuseums haben Sie die Möglichkeit direkt in die Altstadt von Linz zu spazieren, die in unmittelbarer Nähe zum Linzer Schloss liegt.

Die Altstadt von Linz beeindruckt durch ihre historischen Gebäude und die einzigartigen Fassaden. Tagsüber kann man in den ausgefallenen Boutiquen und Shops bummeln und das quirlige Treiben genießen. Abends laden die gemütlichen Restaurants und Cafés zum Verweilen ein. Die Altstadt bietet eine Vielfalt an außergewöhnlichen Geschäften und Lokalen, die sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern geschätzt werden. Zudem finden regelmäßig Feste und Abendveranstaltungen auf den malerischen Plätzen der Altstadt statt.

Lentos Museum – Das Kunstmuseum der besonderen Art

Das Lentos Kunstmuseum befindet sich direkt an der Donau und präsentiert Werke zeitgenössischer Kunst. Seine beeindruckende Architektur ist ein markantes Merkmal des Stadtbilds von Linz. Die moderne, transparente Glasfassade lässt das Museum und die Donau nachts in bunten Farben erstrahlen und der überdimensionale "Bilderrahmen" durchbricht den Baukörper und bietet einen atemberaubenden Ausblick auf den Stadtteil Urfahr. Das Lentos Kunstmuseum bietet ein besonderes Ambiente, in dem man moderne und zeitgenössische Kunstwerke betrachten kann. Hierbei werden Kunstwerke des 19. Jahrhunderts, über die klassische Moderne (Klimt, Schiele, Kokoschka) und den Expressionismus bis hin zu aktuellen, zeitgenössischen Kunstpositionen gezeigt. Sonderausstellungen geben zusätzlich Einblicke in vielfältige Themen und Epochen der Kunst oder sind dem Schaffen einzelner Künstler gewidmet. Auch Kinder können das Linzer Lentos und seine Ausstellungen durch ein speziell für sie konzipiertes Kunstvermittlungsprogramm spielerisch begreifen.

Fazit zu den Top 5 Sehenswürdigkeiten in Linz

Linz ist eine pulsierende Stadt mit vielen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Die Altstadt begeistert mit ihren historischen Gebäuden und einzigartigen Fassaden, das Linzer Schloss beeindruckt durch seine Architektur und sein Museum. Auch das Lentos Kunstmuseum, mit seiner beeindruckenden Architektur und der Präsentation zeitgenössischer Kunst, gehört zu den Attraktionen der Stadt. Unser Hotel, das ARCOTEL Nike, befindet sich in zentraler Lage und ist somit der perfekte Ausgangspunkt, um die vorgestellten Sehenswürdigkeiten in Linz in kürzester Zeit zu erreichen. Das ARCOTEL Nike ist ideal für einen Kurzurlaub und garantiert Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in Linz.