Alexanderplatz – das Herz im Osten der Stadt
Der Berliner Alexanderplatz ist ein historischer Platz im Bezirk Berlin Mitte. Der Platz wurde nach dem russischen Zar Alexander I. benannt und war im Laufe der Jahre Schauplatz vieler wichtiger Ereignisse in der Geschichte Berlins und bis heute ein wichtiger Treffpunkt für politische Demonstrationen. 1848 kam es hier im Zuge der Märzrevolution zu teils gewalttätigen Straßenkämpfen. Im Herbst 1989, kurz vor dem Fall der Mauer, fanden am Alexanderplatz, welcher von den Einheimischen auch "Alex" genannt wird, friedliche Demonstrationen gegen das DDR-Regime statt.Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Platz stark zerstört und im Rahmen des Wiederaufbaus in den 1950er Jahren neugestaltet.
Heute ist der Alexanderplatz ein lebhafter und vielseitiger Ort, der eine Vielzahl von Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Unterhaltungsangeboten bietet. Hier befinden sich mit dem Berliner Fernsehturm, der Weltzeituhr und dem Brunnen der Völkerfreundschaft einige wichtige Sehenswürdigkeiten Berlins. Der Alexanderplatz, mit seinen zahlreichen Sehenswürdigkeiten, lässt sich bequem von den Hotels ARCOTEL John F und ARCOTEL Velvet aus, sowohl mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder durch einen 20-minütigen Spaziergang durch die Straßen Berlins, erreichen.